Arbeitsmedizin
Die Arbeitsmedizin ist ein präventivmedizinisches Gebiet der Medizin, das die Wechselwirkungen zwischen Arbeits- und Lebenswelten sowie Gesundheit und Krankheiten umfasst. Der Mittelpunkt der Arbeit stellt den Erhalt und die Förderung der physischen und psychischen Gesundheit und Leistungsfähigkeit der arbeitenden Menschen dar.
Dazu gehören:
-
die Gefährdungsbeurteilung von Arbeitsbedingungen,
-
die Vorbeugung, Erkennung, Behandlung und Begutachtung arbeits- und umweltbedingter Risikofaktoren, Erkrankungen und Berufskrankheiten,
-
die Verhütung arbeitsbedingter Gesundheitsgefährdungen, inkl. individueller und betrieblicher Gesundheitsberatung,
-
die Vermeidung von Erschwernissen und Unfallgefahren,
-
die berufsfördernde Rehabilitation.
​​
Das wichtigste Element der Arbeitsmedizin ist die ganzheitliche Betrachtung des arbeitenden Menschen mit Berücksichtigung somatischer, psychischer und sozialer Prozesse insbesondere im Arbeitsumfeld.
​
Grundlage der Arbeitsmedizin ist ein Portfolio aus wissenschaftlich begründeten medizinischen Methoden. Es werden aber auch Erkenntnisse und Methoden anderer Wissenschaftsdisziplinen berücksichtigt und genutzt. DIe Arbeitsmedizin handelt grundsätzlich multidisziplinär.
Arbeitsmedizinische Vorsorge
Wir bieten Ihnen alle nach Arbeitsmedizinischer Vorsorgeverordnung vorgeschriebenen oder empfohlenen Vorsorgen an.
Eignungsuntersuchungen
Wir führen Begutachtungen zur gesundheitlichen Eignung unter anderem für den Dienst in der Feuerwehr, bei Absturzgefährdung, Tauchen und Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten durch.
Schulung Unterweisung Coaching
Nur informierte Mitarbeiter sind handlungssichere Mitarbeiter. Vermeidung von Fehlern und Unfällen spart nicht nur Geld, sondern schafft auch mehr Zufriedenheit im Betrieb. Daher bieten wir Ihnen gerne Schulungen zu unterschiedlichen Themen an:
-
Arbeitshygiene
-
Umgang mit und Risiken von Gefahrstoffen
-
Umgang mit und Risiken von Biostoffen
-
Erste – Hilfe im Betrieb
-
uvm.
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Nach §167 SGB IX müssen Arbeitgeber Beschäftigten ein Betriebliches Eingliederungsmanagement anbieten, wenn diese mehr als 3 Arbeitstage in den letzten zwölf Monaten krank gewesen sind. Wir unterstützen Sie individuell und legen dabei den größten Wert auf Vertraulichkeit und Einhaltung der ärztlichen Schweigepflicht.
Ziel ist ein Plan zur Wiedereingliederung inkl. einem positiven und negativen Leistungsbild.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement ist ein wichtiges Instrument, um Motivation und Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern zu vermitteln; es ist aber gleichzeitig eine wertvolle Investition in die Beschäftigten. Wir beraten Sie, wie Sie BGM als Instrument zur:
-
Führung der Beschäftigten,
-
Steigerung der Wertschöpfung,
-
Steigerung der Attraktivität,
-
Festigung der Mitarbeiterbindung
einsetzen können.
Gefährdungsbeurteilung
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement ist ein wichtiges Instrument, um Motivation und Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern zu vermitteln; es ist aber gleichzeitig eine wertvolle Investition in die Beschäftigten.
Wir beraten Sie, wie Sie BGM als Instrument zur:
-
Führung der Beschäftigten,
-
Steigerung der Wertschöpfung,
-
Steigerung der Attraktivität,
-
Festigung der Mitarbeiterbindung
einsetzen können.