Verkehrsmedizin
Die Verkehrsmedizin ist ein Teilbereich der Humanmedizin, der Kenntnisse aus nahezu allen Disziplinen der Medizin erfordert. Das Ziel ist es, zum Nutzen eines jeden Verkehrsteilnehmers und zur Steigerung der Verkehrssicherheit beizutragen.
Die verkehrsmedizinische Sprechstunde umfasst :
​
-
Diagnostik,
-
Beratung,
-
Aufklärung,
-
Therapie,
-
Begutachtung.
​​
Fahrsicherheit (= momentane psychische und physische Fähigkeit zum Führen eines Fahrzeugs) auch die Fahreignung (= die generelle psychische und physische Fähigkeit zum Führen eines Fahrzeugs)stehen hier im Zentrum. Die Einschätzung von aktuellen/akuten von den dauerhaften/chronischen Einschränkungen zum Beispiel durch Krankheiten und Medikamente ist hier entscheidend.
Führen von Lastkraftwagen
Je größer das Fahrzeug, je höher das Risiko? Fahrzeugführer von LKWs tragen eine hohe psychische Leistungsfähigkeit Fahrzeuggewicht, Fahrzeuggröße, Art der Ladung und die tägliche Herausforderung, diese Leistung unter stetig wechselnden Bedingungen ausüben zu müssen, ist ein anstrengender Job. Daher fordert die Fahrerlaubnisverordnung von Berufskraftfahrern eine regelmäßige Überprüfung der gesundheitlichen Fahreignung.
Sind Ihre Fahrer fit?
Personenbeförderung
Als Taxi- oder Busfahrer unterwegs? Personenbeförderung umfasst das Führen von Taxen und Mietwagen genauso wie das Führen von Bussen.
Die Belastungen sind auch hier vielfältig, hohes Verkehrsaufkommen, teilweise unübersichtliche Fahrzeuge mit hohem Gewicht, Fortbewegung im innerstädtischen Verkehr und die Ablenkung durch Fahrgäste stellen hohe Ansprüche an den Fahrzeugführer. Daher fordert die Fahrerlaubnisverordnung von Berufskraftfahrern eine regelmäßige Überprüfung der gesundheitlichen Fahreignung.
​
Schienenverkehr
Das Führen von Triebfahrzeugen im Schienenverkehr stellt eine besondere Herausvorderung dar. Geschwindigkeit, Lange Bremswege, hohes Gewicht des Fahrzeug und besonders lange Bremswege fordern ein hohes Maß an vorausschauendem Verhalten und damit an Aufmerksamkeit. Daher fordert die Triebfahrzeugführerverordnung von Triebfahrzeugführern eine regelmäßige Überprüfung der gesundheitlichen Fahreignung.
Sicherungsposten
Sicherungsposten im Schienenverkehr sollen unter anderem bei Gleisarbeiten die Sicherheit des Schienenverkehrs und des eingesetzten Personals auf der Baustelle sicherstellen. Sie müssen die Kommunikation zwischen dem zu sicherden Team und den Transportleitstellen halten und die Zeitpläne des Schienenverkehrs im Blick behalten. Entsprechend stellt diese Aufgabe hohe Anforderungen an die Konzentration und Aufmerksamkeit der Sicherungsposten.
Abstinenzkontrollen und MPU-Vorbereitung
Unabhängig davon, ob Sie die Abstinenz von Medikamenten oder illegalen Substanzen nachweisen müssen, in unserem Zentrum können Sie die von der Fahrerlaubnisbehörde gefordeten Abstinenznachweise erbringen. Zusammen mit unserem Laborpartner garantieren wir Ihnen die Durchführung der Testung nach den CTU-Kriterien.
Sollten Sie aus anderen gesundheitlichen Gründen ein Gutachten für die Umrüstung Ihres KFZ oder die Wiedererlangung der Fahrerlaubnis benötigen, helfen wir Ihnen ebenfalls gerne weiter.